Obwohl ich nicht wirklich der leistungsorientierte Triathlet bin, mache ich mir doch immer wieder Gedanken, was ich denn anders – besser – machen könnte. Da kommt mir der Vorschlag, das Buch “ Die perfekte Triathlonernährung“ von Caroline Confine zu rezensieren gar nicht ungelegen. Die spomedis GmbH hat uns ein Exemplar zur Verfügung gestellt, das ich mir mal detailliert angeschaut habe.
Ernährung durch die Lupe
Im ersten Kapitel wirft Carolin Cornfine einen Blick auf die Bausteine unserer Ernährung und setzt sich dabei mit Kohlehydraten, Eiweißen, Fetten und anderen Bestandteilen der Nahrung auseinander. Für den einen oder anderen sicher mehr oder weniger bekannt, zum Nachlesen aber trotzdem eine gute Zusammenstellung. Mit den Grundlagen des Energiestoffwechsels ist sicher auch nicht jeder Leser vertraut. Die Autorin hat Ernährungswissenschaften studiert und weiß, wovon sie schreibt. Vor allem schafft sie es, die Inhalte verständlich an den Leser zu bringen.
Baustein 1 Das Fundament
Der erste Baustein ist als Fundament der optimalen Ernährung im Trainingsalltag gewidmet. Dabei werden undogmatisch Alternativen für
- Vollkost
- Low Carb
- Low Fat
- Vegan/ Vegetarisch
nebeneinander diskutiert. Dass eine ausgewogene Ernährung, Job, Familie und Training nicht immer einfach unter einen Hut zu bringen sind und dabei die ausgewogene Ernährung leicht mal dem schnell verfügbaren Fastfood zum Opfer fällt, muss nicht sein. Die Ideen für schnelle Rezepte helfen einem, sich trotzdem gesund und sportgerecht zu ernähren.
Für jede Art der Ernährung gibt es eine Pyramide von Nahrungsmitteln, die von der Basis (geht fast immer) über sechs Ebenen bis zur Spitze (will wohl überlegt sein) angeordnet sind. So finden sich dann auch in der Basis Getränke und Obst und im Dachgeschoss z.B. die Süßigkeiten. Die Ernährungstipps machen Vorschläge für Frühstück, Mittag- und Abendessen, die die jeweiligen Ernährungsvorlieben berücksichtigen.
Baustein 2 Gewichtsmanagement
Nicht jeder Sportler ist automatisch rank und schlank. Im Gegenteil sind für viele Geschwichtsprobleme der Grund, überhaupt in größerem Umfang Sport zu treiben. Der alte Triathletenspruch, es sei einfacher Gewicht am Fahrer einzusparen als am Rad, vor allem aber sei es billiger, gilt in abgewandelter Form für alle Sportarten. Und dass ein geringeres Gewicht zumindest beim Laufen einen messbaren Vorteil bringt, liegt auf der Hand. Die goldenen Regeln im Kapitel Gewichtskontrolle sollen dabei helfen, am Ende des Tages mehr Energie verbraucht zu haben, als der Sportler zu sich genommen hat. Und so funktioniert dann Abnehmen. Und ähnlich, aber eben umgekehrt funktioniert Zunehmen, wenn man untergewichtig ist.
Baustein 3 Unverträglichkeiten
Nicht jeder von uns kann ungestraft jedes Nahrungsmittel zu sich nehmen. Deshalb widmet sich ein weiteres Kapitel den diversen Unverträglichkeiten wie
- Lactose
- Fructose
- Gluten
und wie man damit umgeht.
Baustein 4 Ernährungstaktiken im Rennen
Das letzte Kapitel ist dem Race Day gewidmet. Allerdings beginnt der Fokus nicht erst mit dem Startschuss, sondern schon zwei Tage vorher. Die Ernährung an den letzten Tagen vor dem Rennen kann den Rennverlauf genau so beeinflussen wie die Nahrung, die die Sportlerin während des Wettkampfs zu sich nimmt. Besonderes Augenmerk gilt der Verpflegung, die der Veranstalter während des Rennens bereit stellt.
Dass man beim Rennen keine Experimente macht, weiß jeder. Das heißt dann aber auch, dass ich mich vorher informiere, welche Produkte angeboten werden und ggf. wie die Verpflegungszone aufgebaut ist. Dann sollte man z.B. die Gels vorab unter wettkampfähnlichen Bedingungen getestet haben. Wenn man weiß, dass man mit den angebotenen Verpflegungen nicht zurecht kommt, muss man eben zur Eigenverpflegung greifen.
Die Ernährungsempfehlungen tragen den unterschiedlichen Wettkampfformaten Rechnung. Auf der Sprintdistanz braucht man eigentlich NICHTS. Und je länger die Wettkampfdistanz wird, desto eher muss man seine eigenen Ernährungsstrategien entwickeln.
Fazit
Ich habe das Buch mit Interesse gelesen und werde sicher mal das eine oder andere Rezept nachkochen Wer sich über unterschiedliche Arten der Ernährung im Zusammenhang mit seinem Sport informieren will, ist mit dem Buch sicher gut bedient. Und natürlich geht das Buch auf die Besonderheiten des Triathlon ein, ist aber sicher mit entsprechenden Adaptionen für Ausdauersportler aus anderen Sportarten geeignet.
Die Daten zum Buch
Meine perfekte Triathlonernährung
Mit dem Baukastensystem zum individuellen Ernährungskonzept
Autorin: Caroline Cornfine
Umfang: 200 Seiten
ISBN 978-3-95590-071-7
Über die Autorin
Caroline Cornfine schloss ihr Studium der Ernährungswissenschaften an der Technischen Universität in München mit dem Master of Science ab und arbeitete für einige Monate an einem Forschungsprojekt am Sanford-Burnham Medical Research Institute im kalifornischen San Diego. Heute ist sie hauptberuflich als Redakteurin und Autorin tätig. In ihrer Freizeit tauscht sie den Schreibtisch am liebsten gegen Triathlonrad und Laufschuhe. Seit 2012 ist die Erdingerin überwiegend auf der Langdistanz unterwegs, gibt nebenbei Indoor-Cycling- Kurse und würzt ihre sportliche Karriere mit dem einen oder anderen (Ultra-) Marathon.
© der Bilder bei der spomedis GmbH
Der Beitrag Meine perfekte Triathlonernährung – Rezension erschien zuerst auf Rund ums Rad | Tested on Trail.